Kurzbiographie in Anlehnung an die Homepage
Forum Zeitgeschichte Univ. Wien – Dr. Herbert Posch :
https://forum-zeitgeschichte.univie.ac.at/events/lamusa/
WALTER KORTANEK
mag. art., Prof.
1952 als Arbeiterkind in Wien geboren und aufgewachsen.
Nach der Matura 1970 Abnabelung und
Studium in der Meisterklasse Max Weiler
an der Akad.d.Bild.Künste bis 1974.
Durch Bruch mit Weiler auf Grund unterschiedlicher Auffassungen von Kunstproduktion und –vermittlung Neupositionierung im Kunstbetrieb:
1974 – 2014 als Professor für Kunsterziehung mit den persönlichen Schwerpunkten Visuelle Kommunikation, Ästhetische Erziehung und Semiotik (Zeichen-Lehre)
am BRG 2 tätig.
Parallel dazu Aktivitäten in Malerei, Graphik, Werbegraphik, Photographie und Film.
1982 – 89 Mitherausgeber der pädagogischen Taschenbuch-Reihe „schulheft“ (incl. Verantwortung für Layout und 28 Covergestaltungen).
1984 – 93 Performer im Bereich Tanztheater für Behinderte und Nichtbehinderte (u.a. „Ich bin OK“).
Die Schwerpunkte innerhalb der Bildenden Kunst beziehen sich vorrangig auf Fragen der Wahrnehmung.
Der kunstphilosophische Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ästhetiken
und dem damit verbundenen Kulturwandel.
In einer opus magnum–ähnlichen Metaästhetik (als work in progress) wird dieses Denken zusätzlich analog und digital visualisiert.
Bezüglich der gleichwertigen Ausdrucksform Musik:
Seit 2007 ist die blues-harp öffentlichkeitskonformes Hauptinstrument in verschiedenen Formationen und unterschiedlichen Stilrichtungen.
Seit 2016 ist dank musicadesso, muze und la musa der
musilkalische Kreisschluss im eigenen Spiel der freien Improvisation vollzogen:
http://www.la-musa.net/muze_en.html
https://www.bernadettezeilinger.org/muze.html
Informationen über schul- und gesellschaftspolitische Aktivitäten, kleinere Projekte sowie weitere Publikationen werden in einem detaillierteren Lebenslauf nachgereicht.
Ebenso die Danksagungen an meine weiblichen und männlichen Lehrmeister, Mentoren und unterstützenden Wegbegleiter.
Nachfolgende Links bringen die musikalische Entwicklung weitgehend auf den Punkt - und werden gegebenenfalls erweitert:
mit Richie Guild & Mike Lomoz, 2012:
Folsom Prison Blues
https://www.youtube.com/watch?v=gnlbPPLgs1E&feature=share
Erste gemeinsame Performance
mit Silvia Mayer und ihrer Lyrik - 2017:
https://www.youtube.com/watch?v=uKdwXpC2I_A
Harp-Solo
Interpretation des 1.Bildes meines
Triptychons „Kopf-los“
im Denk-Mal Marpe Lanefesh - 2017:
https://www.youtube.com/watch?v=5j01hlFDMa0